Zirndorf, den 19. Dezember 2013
Das Jahr 2013 aus grüner Sicht (Download, pdf 29kb)
(Auch wenn Bürgermeister Zwingel in der Stadtratssitzung keine Jahresrückblicke mehr zulässt)
Schlüsselzuweisung 2014
Zirndorf, den 17. Dezember 2013
"Nachdem die Schlüsselzuweisung 2014 mit 1,411 Mio. EUR gegenüber 2013 (2,900 Mio. EUR)
kräftig gesunken ist, müssen wir schauen, wie wir mit dem sich wieder abzeichnenden
Investitionsstau bei den Haushaltsplanungen 2014 umgehen.
Frühere Schlüsselzuweisungen:
2010 = 0,465 Mio EUR, 2011 = 0,916 Mio EUR
Elf Verlierer im Landkreis (FN am 20.12.2013)
Zirndorf, den 09. Dezember 2013 Unterstützen Sie zukünftigen Baumfrevel zu verhindern und informieren Sie uns:
Was sich mit P & P in Fürth abspielt ist ungeheuerlich. Wir Grünen werden alles daran setzen,
dass sich dies in Zirndorf nicht wiederholt. Ohne Worte:
Forderungen zum Städtebaulichen Vertrag (PDF, 45 KB)
Naturfreunde in Alarmbereitschaft (FN am 6.12.2013)
Mail: ov.zirndorf@gruene.de oder Tel.: 0911/6003989.
Zirndorf, den 02. Dezember 2013
ZIRNDORF WIRD GRÜN - UNSER WAHLPROGRAMM 2014
PDF-Download (51 KB)
Zirndorf, den 01. Dezember 2013
Nach jahrelangen (!) Bemühungen und Eingaben der Bürger, als auch unserer Fraktion war es am 12.09.2013
endlich soweit, dass der Verkehrsausschuss (einstimmig!) beschloss, diese Straße in eine 30er-Zone umzuwandeln.
Leider erst nach einer neuerlichen größeren Unterschriftensammlung in diesem Jahr, u.a. des Alten- und Pflegeheims,
nahm sich die Verwaltung dieses Themas ernsthaft an.
Es ist soweit, die Kommerzienrat-Zimmermann-Straße ist Tempo-30-Zone!
Dank an dieser Stelle an alle engagierten Beteiligten!
Zirndorf, den 27. November 2013
Hintergrund sind Grundstücksvorstellungen und –wünsche im Bereich der Bahnhof-Güterhalle. Nach vier
Jahren erfolgloser Bemühungen der Stadt, mit dem Eigentümer in Kontakt zu treten, äußerte sich
Bürgermeister Thomas Zwingel in den Fürther Nachrichten vom 8. November:
„Quasi nach Gutsherrnart soll der Stadrat seiner Mitbestimmung enthoben werden“,
so Wolfram Schaa, Fraktionsvorsitzender der Zirndorfer Grünen.
„... wenn es Herrn Schaa gelingt, Kontakt aufzunehmen, soll mir das recht sein.“
Mehr ...
Der Antrag
Zirndorf, den 22. November 2013
DIE GRÜNEN Nürnberg und der BUND Naturschutz Nürnberg organisieren eine Busfahrt nach Berlin
am Samstag 30. November 2013 zur Kanzleramtsumzingelung.
Zirndorf, den 08. November 2013
Von links:
Angelika Schaa, Karl Heinz Heiß, Wolfram Schaa, Cornelia Thomas, Walter Schäfer, Yvonne Schwippel, Herbert Stinzendörfer,
Karin Hufschmidt, Werner Schmidt, Gerlinde Roth, Johannes Wimberger, Kerstin Führes
Mehr ...
Zirndorf, den 07. November 2013
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurde nun ein neuer Integrationsbeirat gewählt. Neun engagierte
Persönlichkeiten aus sechs verschiedenen Nationen, mittlerweile mit deutscher oder doppelter Staatsbürgerschaft,
wollen das Thema Integration in Zirndorf wiederbeleben und in diesem Sinne aktiv tätig werden.
Wir freuen uns über die Neuwahl und wünschen allen Beiratsmitgliedern viel Erfolg und ein glückliches Händchen
bei der Umsetzung ihrer Ideen und der Erreichung ihrer Ziele. Ein wichtiger Schritt ist die Neuauflage
des in der Region bekannten und beliebten Kulturfestes.
www.zirndorf.tv (Aufzeichnung vom 06.11.2013)
Zirndorf, den 27. Oktober
Im Zuge der Aufstellungsversammlung vom 26.10.2013 zur Kreistagsliste der Kommunalwahl am 16. März 2014
konnten sich unsere Zirndorfer KandidatInnen gut platzieren:
04
Wolfram Schaa
08
Werner Schmidt
13
Angelika Schaa
21
Cornelia Thomas
23
Birgitt Walenta
26
Dr. Timo Engemann
30
Karl Heinz Heiß
31
Gerlinde Roth
35
Karin Hufschmidt
39
Karin Link
40
Johann Wimberger
44
Manfred Elvers
Zirndorf, den 24. Oktober 2013
Nachdem in der Stadtratssitzung vom 18.09.2013 offiziell mitgeteilt wurde, dass
die Kumulationsgebiete in der Oktobersitzung zur Entscheidung vorgelegt werden,
dies jedoch nicht der Fall zu sein scheint, haben wir heute schriftlich nachgefragt,
welche Ursache(n) dies hat und ergänzend mit welcher Terminverschiebung aktuell zu rechnen ist.
04.11.2013: Bislang noch keine Antwort von Bürgermeister Zwingel.
Aktuelle Anfrage zum Termin der Festlegung der DSL-Kumulationsgebiete
05.11.2013: Aufgrund aktueller Erkenntnisse ist mit der Mitteilung der DSL-Kumulationsgebiete
noch in diesem Jahr zu rechnen. ;-(
Zirndorf, den 23. Oktober 2013
„Der offensichtliche Bedarf an Fahrradabstellplätzen übersteigt zweifelsohne die derzeitigen Möglichkeiten“, so Wolfram Schaa,
Fraktionsvorsitzender der Zirndorfer Grünen. Die auf Initiative von uns Grünen erst in 2012 errichtete Fahrradabstellmöglichkeit
bedarf dringend der Erweiterung und Verbesserung“.
Schaa weiter:“ Seit 2009 stehen Mittel im Haushalt und wir werden seither vertröstet, dass es nicht gelingt sich mit dem
Besitzer des Grundstücks an einen Tisch zu setzen...
Mehr
Zirndorf, den 10. Oktober 2013
D A N K E !
Foto: Die aufwändig gestaltete Jubiläumstorte
Auch wir, die Stadtratsfraktion der Grünen gratulieren zu "25 Jahre Alte Scheune".
Stellvertretend für das ganze Team und auch die "Ehemaligen" unter anderem Toni Klug bedanken wir uns
herzlich bei der Leiterin des Jugendhauses "Alte Scheune" Yvonne Ziegler für das dauerhafte und beispielhafte
Engagement und den Einsatz für unsere Zirndorfer Jugend.
Zirndorf, den 26. September 2013 „Dass mal ein Fehler passiert kann vorkommen, auch dass mal etwas
übersehen wird“, so Wolfram Schaa. „Aber dass von den fünf unserer mit
Mehrheit beschlossenen Haushaltsanträgen nun gleich drei - zwei davon betreffend
die Finanzierung des Biberttalradwegs nach Fürth und die der Fahrradabstellanlage am Bahnhof – nicht umgesetzt wurden,
ist schon ein starkes Stück.“
Verärgert sind die Zirndorfer Grünen mit Bezug auf mittlerweile mehrere – mit Mehrheit des Stadtrates – gebilligte
Beschlüsse zum Haushalt 2013, die nicht umgesetzt wurden.
Mehr
Zirndorf, den 23. September 2013
Die Ergebnisse:
Zirndorf - Bundestagswahl 2013
Zirndorf, den 16. September 2013
Die Ergebnisse:
Zirndorf (Landtagswahl)
Zirndorf (Bezirkstagswahl)
Stimmkreis Fürth (509)
(Fürth, Zirndorf, Oberasbach und Stein)
Stimmkreis Neustadt/Aisch (510)
(incl. restl. Landkreiskommunen ohne Zirndorf, OAS und Stein)
Zirndorf, den 01. August 2013
Marianne Schwämmlein
(Langenzenn)
Norbert Schikora
(Oberasbach)
![]() |
Stadtradeln 2013 - Zirndorfer Bilanz Zirndorf, den 29. Juli 2013 ![]() |
Zirndorf, den 21. Juli 2013
www.zirndorf.tv (Aufzeichnung vom 18.07.2013)
Zirndorf, den 17. Juli 2013
Schön anzuschauen und vielen Bürgerinnen und Bürgern aufgefallen sind die Wild- bzw. Sommerblumen, die heuer an
zahlreichen Zirndorfer Starßenrändern wachsen. Nicht zuletzt gehen sie auf eine Initiative bzw. einen Antrag der
Zirndorfer Grünen aus dem Jahr 2011 zurück.
Wildblumenflächen als Straßenbegleitgrün (PDF 30KB)
Ganz abgesehen von einer angenehmen Verschönerung des Stadtbildes wird damit eine Verbesserung der Artenvielfalt
angestrebt wie auch eine Erweiterung des Nahrungsangebotes für Bienen erreicht.
In diesem Jahr 2013 stehen "Grüne Wege führen weiter" unter dem Motto "Kurze Wege - langer Genuss".
An elf Sonntagen gibt es die Gelegenheit, an unseren Veranstaltungen bzw. Besichtigungen kostenfrei teilzunehmen.
Flyer-Download (PDF, 256 kb)
Am 28. Juli 2013 - "Wandel der Transportwirtschaft - Ludwig-Donau-Main-Kanal", Ochenbruck, Start 10:00 Uhr
Kontakt: Uwe Düker, Tel. 0176 / 20 52 91 16
Zirndorf, den 06. Juli 2013
Gut zu tun hatten die Aktiven des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs
(ADFC) bei der diesjährigen Codieraktion. 38 RadfahrerInnen kamen mit ihren
Drahteseln, geschätzt 40 % davon Pedelecs, um dem Fahrradklau zu begegnen. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Zirndorf,11. Juni 2013
Auf unserer Internetseite
Es ist wieder soweit. Wir setzen unsere in 2011 gestartete Kampagne fort.
Mit Öffentlichkeitsarbeit, verschiedenen Veranstaltungen und natürlich Ihrer Unterstützung
wollen wir für den Stellenwert des Radfahrens in Zirndorf weiter erhöhen.
Sei es die Fahrradinfrastruktur, Gesundheit oder viele andere Aspekte.
www.zirndorf-faehrt-ab.de
halten wir Sie aud dem Laufenden.
(siehe auch das Logo der Menüleiste)
Zirndorf, 02. Juni 2013
Ganz im Sinne grüner Forderungen zu mehr klimafreundlicher Mobilität sehen Zirndorfs Grüne die zweite
Teilnahme Zirndorfs am „Stadtradeln“ vom 8. Juli bis 28. Juli 2013.
Stadtradeln 2013
„Die Teilnahme ist für uns selbstverständlich, insbesondere auch, nachdem das Thema Radfahren mit unserer
Kampagne
"Zirndorf fährt ab" ganz aktuell ist“, so Grünen-Stadtrat Wolfram Schaa.
Als Teamkapitän des Teams „Grüne Radler“, das bereits in den Startlöchern steht, freut er sich
zusammen mit seinen Mitstreitern über das große Interesse am Stadtradeln. Herzlich eingeladen sind
deshalb Bürgerinnen und Bürger in diesem oder einem anderen Team oder als Einzelradler beim Stadtradeln
mitzumachen und viele Fahrradkilometer einzufahren.
Übrigens: Am 3. Juni ist der europäische"Tag des Fahrrades"
Zirndorf, 01. Juni 2013
Mit Mehrheit wurde Dr. Timo Engemann in das neu geschaffene Ehrenamt des jugendpolitischen Sprechers der Stadt Zirndorf gewählt.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen unserem Fraktionskollegen viel Erfolg und Kraft bei dieser wichtigen und verantwortungsvollen Arbeit.
Zur Erinnerung:
Allererster Schritt zur Beteiligung von Jugendlichen an kommunalen Themen war unser Antrag vom 11.04.2003 auf Einrichtung
von Jungbürgerversammlungen. Dieser wurde vom Stadtrat am 04.06.2003 einstimmig gebilligt. Die eingeführte Jungbürgerversammlung
hat sich nach einer "Schwächephase" wieder gut etabliert, so dass wir das Ziel eines Jugendparlaments schon am Horizont erahnen können.
Insofern ist die erstmalige Besetzung dieses Ehrenamts ein wichtiger Schritt.
"Zweiter Fürsprecher für Zirndorfs Jugend" (FN 30.05.2013)
Zirndorf, den 13. Mai 2013
Jetzt schon vormerken. Die Kreisverbände Fürth-Land und Fürth-Stadt laden zu diesem
Filmereignis ein.
Montag, 10.06.2013, 20:00 Uhr
Babylon Kino Fürth, Nürnberger Str. 3, 90762 Fürth
- Wieso steigen die Strompreise wirklich?
- Wie teuer wird die Energiewende tatsächlich?
- Das „EEG“ – Struktur und Wirkung?
- Gewinner und Verlierer
Vor Ort:
Regisseur Frank Farenski aus Berlin
Marianne Schwämmlein, Landtagskandidatin
Norbert Schikora, Landtagskandidat
Einladungsflyer
"Unter Strom " (FN 13.06.2013)
Zirndorf, den 03. Mai 2013
Am 3. Mai war es soweit, das Richtfest des Neubaues des Kindergartens Sternschnuppe konnte gefeiert werden.
Auch wenn sich der Fertigstellungstermin voraussichtlich bis in den November verschiebt, wurde das Richtfest
gebührend gefeiert, insbesondere durch Beiträge der Kinder.
Auch unsere Fraktion freut sich mit den Kindern, den Eltern, den Mitarbeitern und allen Verantwortlichen über die
gelungene und großzügige Konzeption des Kindergartens.
Zirndorf, den 02. Mai 2013
Ab sofort fördert die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Batteriespeichersysteme in
Verbindung mit einer Solaranlage. Unter anderem mit einem Tigungszuschuss von bis zu 30 Prozent.
In Zeiten stark gesunkener EEG-Vergütung für Sonnenstrom ein wichtiger Aspekt, sowohl seinen eigenen Strom
zu erzeugen, als auch zu speichern.
Förderprogramm für Batteriespeichersysteme
KfW "Kredit 275"
Zirndorf, den 21. April 2013
Auch heuer wieder suchen wir Mitradler für's Stadtradeln.
Wer sich dem Team unserer Stadtratsfraktion anschließen möchte:
Mail an ov.zirndorf@gruene.de oder:
Tel.: 0911/ 6003989
Zirndorf, den 11. April 2013 Die Details dieses Sitzungspunktes der Stadtratssitzung vom 10.04.2013 können
- wie immer - in unserem Protokoll nachgelesen werden.
Überdimensioniert, ohne erkennbare Infrastruktur und ohne Anspruch auf "Organisches Wachstum".
So bezeichnen wir das, was - leider - die Mehrheit des Stadtrates beschlossen hat.
Bauabschnitt "BA1" und "BA3" JA, "BA 2" NEIN.
Ebenso wie unsere Meinung und Ablehnungsgründe.
Sitzungsprotokoll
"Bauplätze mit S-Bahn-Anschluss vor der Tür" (FN, 19.04.2013)
Zirndorf, den 06. April 2013
Beim grünen
Mitgliederentscheid bestimmen erstmals alle unsere 60.000 Mitglieder,
welche Projekte wir in einer Regierungsbeteiligung als Erstes anpacken wollen.
Damit gehen wir den Weg weiter, den wir mit der Urwahl eingeschlagen haben.
Basisdemokratisch und transparent – bei uns entscheiden die Mitglieder.
Zirndorf, den 19. März 2013
"Was lange währt wird endlich gut", bringt es Wolfram Schaa, Fraktionssprecher der
Zirndorfer Grünen auf den Punkt.
Nach langer Unsicherheit über die Nachfolge des Marktkauf, konnte nun, nach gut 4 Monaten Umbauzeit
das neue Einkaufszentrum "ZIM" eröffnet werden.
Jetzt fehlt nur noch das Einzelhandelskonzept für die Nahversorgung, um unsere Stadt wieder kunden-
und bürgerfreundlich auf den Weg zu bringen.
Haushalt 2013
Zirndorf, den 15. März 2013
Aktuelles zum 2013-er Haushalt:
(wird permanent ergänzt)
Presserklärung zum Haushalt 2013 (pdf, 34k)
Anträge zum Haushalt 2013 (pdf, 42k)
DSL-Antrag zum Haushalt 2013 (pdf, 29k)
"Entspannung nach drei mageren Jahren" (FN, 22.03.2013)
Zirndorf, den 23. Februar 2013
Mit Schreiben vom 22.02.2013 an das Eisenbahnbundesamt (EBA) legt die Stadtratsfraktion der
Zirndorfer Grünen Einspruch gegen den Entwidmungsantrag der Stadt Nürnberg für Teile der
Bibertbahntrasse ein.
Einwendung gegen Entwidmung (Download, pdf 33kb)
Landkreis-Stimmen gegen die Entwidmung (FN 26.02.2013)
Zirndorf, den 21. Februar 2013
Für alle, die sich eine Meinung bilden wollen, hier geht's zur
"Buckelpiste"
Hier geht's zum sogenannten "Extremen Flachwurzler"
(Informationen zur Platane):
"Platanus acerifolia"
20.02.2013, 17:00 Uhr:
Noch keine Stellungnahme des Bürgermeisters oder der anderen Stadtratsfraktionen.
Zirndorf, den 18. Februar 2013 Nun hoffen wir, dass es über den Weg eines Geprächs mit der Stadtspitze doch noch einen Weg gibt, Alternativen zu besprechen,
um die für diesen Standort idealen Platanen zu erhalten, oder zumindest erst einmal eine Verschiebung ins nächste Jahr auf den Weg zu bringen.
Mit der heute morgen erfolgten "Baumbesetzungsaktion" ist es uns Grünen gelungen, zumindest die Zusage des Ordnungsamtes
um einen Aufschub der 7 (!) weiteren zur Fällung vorgesehenen Platanen bis Mittwoch zu erreichen.
Zirndorf, den 16. Februar 2013
Am Montag, den 18.02.2013 ab 07:30 Uhr geht's
dann wohl den restlichen Platanen an den Kragen !
Zirndorf, den 11. Februar 2013
Protokollauszug des Stadtrates (PDF, 78KB)
(Dringlichkeit ist, wenn der Bürgermeister sie bestimmt)
Energieeinsparungsverordnung 2013 von Bundesregierung beschlossen!
Zirndorf, den 08. Februar 2013
Fahrradfreundlichkeit – Zirndorf beim ADFC-Ranking leider außen vor!
Zirndorf, den 05. Februar 2013
Wie bereits in 2005 wurde die erforderliche Mindestteilnehmerzahl von mindestens 50 für eine repräsentative Aussage zum
Thema Fahrradfreundlichkeit leider nicht erreicht. Lediglich 40 Radler unterzogen sich dem Fragebogen des ADFC
(Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club), um unsere Stadt entsprechend einzustufen.
„Ein herzlicher Dank an alle Zirndorfer Teilnehmer des Fahrradklimatests 2012“, so Wolfram Schaa, Fraktionssprecher der Grünen.
Somit bleibt es weiterhin verborgen ...
Mehr... (PDF, 31KB)
Volksbegehren von Erfolg gekrönt - Gute Beteiligung in Zirndorf - 15,97%
Zirndorf, den 31. Januar 2013
Städt. Bürgerversammlungen 2013 (Beginn jeweils 19.00 Uhr)
Zirndorf, den 30. Januar 2013
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Baumaßnahmen
3. Kinderbetreuung
4. Energiekonzept Stadtwerke
5. Sonstiges, Anträge, Wünsche
Stadtteil
Datum
Ort
Lind und Anwanden
Di., 05.03.
Gasthaus "Morgensonne", Schwabacher Str. 409
Wintersdorf, Weinzierlein
Leichendorf, BronnambergMi., 06.03.
Taverne "Zum Biberttal",
Frankenstr. 10
Weiherhof und Banderbach
Mo., 11.03.
Gemeinschaftsraum Sparkasse
Weiherhofer Hauptstr. 23
Kernstadt
Di., 12.03.
Paul-Metz-Halle
Platanenfällung besiegelt!
Zirndorf, den 24. Januar 2013 Resümee:
Der Stadtrat hat es mit großer Mehrheit besiegelt, die Platanen werden gefällt.
Mit 24 gegen 6 Stimmen wurde abgelehnt, diesen Antrag zur Befassung zuzulassen.
Gar 26 gegen 4 Stimmen lehnten eine namentliche Abstimmung ab!
Die Natur hat in Zirndorf (fast) keine Lobby!
Dringlichkeitsantrag (PDF, 30KB)
Offener Brief an Bürgermeister Zwingel (PDF, 30KB)
BN sorgt sich um Zirndorfs Bäume (FN 25.01.2013)
Zirndorf, den 15. Januar 2013
Zirndorfer Grüne machen gegen Studiengebühren in Bayern mobil!
Zirndorf, den 09. Januar 2013
„Nur in 2 von 16 Bundesländern werden noch Studiengebühren erhoben“, stellt Karl Heinz Heiß, Vorstand der Zirndorfer Grünen fest.
„Außerdem sind Investitionen in die Bildung Sache des Staates, nicht der Studierenden und Ihrer Eltern.“
Natürlich kann ein Arzt für seine Kinder leichter ....
Mehr
Infostand 19. Januar, "Rewe-Parkplatz", Burgfarrnbacher Straße, 10 bis 13 Uhr.
Eintragungszeiten im Zirndorfer Rathaus
(vom 17.01. - 30.01.2013)
Zirndorf, den 07. Januar 2013
Stadtwerke Zirndorf fördern energiesparende Geräte und Heizungspumpen!
Zirndorf, den 04. Januar 2013
Mit 100.- EUR Förderung werden private Stadtwerkskunden ab sofort wieder beim Kauf eines Haushaltsgroßgerätes bedacht,
wenn bestimmte Vorgaben der Energieeffizienzklasse erfüllt werden.
Ebenso wird - neu in 2013 - der Austausch "alter" Heizungspumpen gegen energieefiziente mit 100.- EUR gefördert, was
von Wolfram Schaa, dem Fraktionsvorsitzenden und Aufsichtsratsmitglied der Stadtwerke angeregt wurde.
Wie in 2012 werden auch Pedelecs (Elektrofahrräder) in gleicher Höhe gefördert.
Der jeweilige Förderantrag im Rahmen des limitierten CO2-Minderungsprogrammes incl. der jeweiligen Modalitäten ist verfügbar unter:
Zum Förderprogramm