Stadtwerke Zirndorf fördern energiesparende Geräte und Heizungspumpen
Zirndorf, den 27. Dezember 2016
Mit 50.- EUR Förderung werden private Stadtwerkskunden ab sofort wieder beim Kauf eines Haushaltsgroßgerätes bedacht,
wenn bestimmte Vorgaben der Energieeffizienzklasse (A+++) erfüllt werden. Dieser Förderbetrag gilt auch für Pedelecs.
Ebenso wird der Austausch "alter" Heizungspumpen gegen energieefiziente Pumpen gefördert.
![]() |
Knapp 600 T€ weniger als kalkuliert! Entgegen der Haushaltsplanung (Ansatz 2,5 Mio.€) belaufen sich die Einnahmen durch die Schlüsselzuweisungen für 2017 nur auf 1,91 Mio.€! (2015: 3,02 Mio., 2016: 2,17 Mio.). Heißt: Gürtel eng geschnallt lassen! |
![]() |
„Die jüngsten Fällungen am Banderbach haben auch diesmal wieder gezeigt, dass nicht angekündigte Kahlschläge sehr großes Unverständnis
und Mißtrauen bei der Bevölkerung verursachen“, so die Zirndorfer Grünen unisono. Insbesondere deshalb...
|
![]() |
„Mit unserem Antrag wollen wir die seit 1991 nur für PKW gültige Stellplatzsatzung den Bedürfnissen einer fahrradgerechten Stadt anpassen.
Auch wollen wir nicht zuwarten, bis ...
|
![]() |
„Mit diesen Beschlüssen hat der Umweltausschuss - neu seit 2014 - gezeigt, dass man auch mit kleinen Schritten etwas für Nachhaltigkeit
und Umwelt tun kann“, so Wolfram Schaa, Fraktionsvorsitzender und Ausschussmitglied der Zirndorfer Grünen.![]() |
![]() |
Anfrage zum Umweltausschuss: Die Verwaltung wird gebeten darzulegen, was mit der IT- und Kommunikations-Hardware (PCs, Monitore, Diensthandys etc.), beispielsweise nach System- bzw. Softwarewechsel geschieht, ob und wie eine Weiternutzung organisiert ist. Eine Verschrottung sollte im Hinblick auf den Nachhaltigkeitsgedanken unbedingt vermieden werden. |
![]() |
Zu einer zukunftsgerichteten Haushaltsplanung gehört auch der Blick über den 4-Jahreszeitraum
der mittleren Finanzplanung hinaus. Mit einer Projekt- und Investitionsvorschau der kommenden 10 Jahre wollen wir dies auf den Weg bringen. ![]() |
![]() |
Mit dem einstimmigen Beschluss des Stadtrates zur Änderung der "Strabs" ist nun die Verwaltung dabei,
Satzungsänderungen zu erarbeiten. Schön, dass unser Antrag zu mehr Bürgerfreundlichkeit bei der Umsetzung
der "Strabs" die Zustimmung des gesamten Gremiums fand.
|
![]() |
Im Rahmen der Fair-Trade-Woche 2016 konnte Herr Dr. Brehm, der Rektor der Mittelschule
die gemeinsame Spende der Fa. Ballsportwelt (Jochen Felbinger) und der Zirndorfer Grünen (Wolfram Schaa)
10 faire Fußbälle in Empfang nehmen.
Hergestellt unter fairen Arbeitsbedingungen und ohne Kinderausbeutung in Pakistan. Schaa:"Wir freuen uns, dass das Thema Fair-Trade an unseren Schulen so ausgiebig behandelt wird, und diese - auch die Realschule und die Grundschule der Bahnhofstraße - heute präsent sind. Danke!" |
![]() |
![]() |
Wenn die Öffnung von Einbahnstraßen in Gegenrichtung für Radler auch nur langsam von statten geht, es tut sich was. Diese Regelung gilt nun auch für die Schiller- und Finkenstraße. |
Allmächd, a Mundart auf fränggisch!
Zirndorf, den 13. Sept. 2016
Mit dem „Mundartphilosophen“ und EhrenWert-Preisträger Norbert Autenrieth konnten wir
Grünen einen Verfechter von Mundart und Heimatgeschichte gewinnen, dessen Ruf schon weit
über die Landkreisgrenzen hinausgeht. Satire und Ironie des Literaten sind selbstredend
inbegriffen und warten dementsprechend auf seine Zuhörer.
Musikalisch bereichert und untermalt wird die Lesung vom bekannten „Duo Mahr“.
Voranmeldungen erbeten unter 0911/6003989.
Für das leibliche Wohl wird im Rahmen dieses Frühschoppens entsprechend gesorgt
Unter dem Titel „Allmächd, a Mundart auf fränggisch“ laden die Zirndorfer Grünen zu einem
„Mundartfrühschoppen“ am Sonntag, den 25. September ein.
Der Zirndorfer Spiegel ist online!
Zirndorf, den 13. Sept. 2016
![]() |
![]() Mitmachaktion des Allg. Deutschen Fahrrad Clubs ADFC |
![]() |
„Nach 8 Jahren Stillstand kommt nun doch langsam Bewegung in das Thema „Einbahnstraßen für Radfahrer in Gegenrichtung“,
so Wolfram Schaa, Fraktionsvorsitzender der Zirndorfer Stadtratsfraktion der Grünen. „Wurde unser diesbezüglicher 2008-er
Antrag noch in Bausch und Bogen abgelehnt, ...
|
![]() |
Mit insgesamt 16.500 Kilometern – vorbehaltlich eventueller Nachträge - haben die Stadtradlerteams der Stadt Zirndorf bewiesen, dass Radeln
- und zwar nicht nur das Freizeitradeln - Spaß machen kann. Im Zeitraum vom 26.06. bis 16.07.2016 haben alle 73 Mitradler „nebenbei“ über
2,3 Tonnen CO2 vermieden, ganz abgesehen davon, dass sie Einiges für ihre eigene Gesundheit getan haben.
|
![]() |
„Man muss schon viel Geduld mitbringen, wenn es um die Umsetzung von Beschlüssen mit Ursprung grüner Anträge geht“, fasst Wolfram Schaa,
Fraktionsvorsitzender der Zirndorfer Grünen zusammen.
Aktuell geht es darum, dass der einstimmige Beschluss des Verkehrsausschusses ...![]() |
![]() ![]() |
Im Namen der Zirndorfer Grünen und für die Kita Purzelbaum der Kinderarche pflanzten Stadträtin Cornelia Thomas,
Stadtrat Wolfram Schaa und die frühere Stadtratskollegin Kerstin Führes einen wunderbaren Apfelbaum. Ingrid-Marie, eine traditionelle alte Sorte des „Alten Landes“ reift Mitte bis Ende September. Sie ist feinsäuerlich und transportfest und findet ihre Verwendung als Tafel- und Weihnachtsapfel. Im Beisein des engagierten Teams der KiTa Purzelbaum und der neugierigen Kinder, die sogar ein Lied einstudiert hatten, war dies ein sehr schönes und feierliches Erlebnis zu Ehren des „Königs des Obstes“, wie der Apfel im Volksmund auch bezeichnet wird. Sollen sich nun alle daran erfreuen, die Entwicklung des Baums begleiten und irgendwann auch seine Äpfel genießen, das ist der große Wunsch der Spender. |
![]() |
Mit der Einweihung der ersten öffentlichen Ladesäule der Stadt Zirndorf wurde gleichzeitig ein Elektroauto in den Dienst der Stadt gestellt. "Es freut uns Grüne ungemein, dass, trotz Ablehnung in den Haushaltsberatungen, unser Antrag für dessen Anschaffung nun umgesetzt wurde", so Wolfram Schaa, der Fraktionsvorsitzende ... ![]() |
![]() |
Und wieder ein Mosaiksteinchen für mehr Fahrradfreundlichkeit in Zirndorf. Nach Beschluss des Verkehrsausschusses vom 07.03.2016 wurde die Bahnhofsunterführung bis hin zur Nibelungenstraße, incl. der Querung "Hinterm Bahnhof" fahrradfreundlich gestaltet. |
Haushalt 2016 - Die Zweite
Zirndorf, den 07. April 2016
Schuldenentwicklung aktualisiert
"Zirndorfer Haushaltswunder" (FLN 05.02.2016)
Unsere Presseerklärung (11.02.2016, PDF 64KB)
"Wundersame Reste-Jonglage " (FLN 12.02.2016)
"Ein knappes Ja zum Etat in Zirndorf " (FLN 01.04.2016)
![]() |
Mit Schreiben vom 04.01.2016 des Bayerischen Staaatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr wurde u.a. den Landratsämtern empfohlen, auch die bestehenden Anordnungen benutzungspflichtiger Radwege zu überprüfen. Wir beantragen eine diesbezügliche Umsetzung der relevanten Zirndorfer Radwege und eine Berichterstattung der Ergebnisse an den Stadtrat. (Unser Antrag vom 12. Feb. 2016) |
![]() |
Auf der weiteren Suche nach Interessenten, im Anschluss an die CarSharing-Veranstaltung vom November 2015
mit MdL Markus Ganserer, gehen die Zirndorfer nun den nächsten Schritt mit einer Onlineumfrage. Unter der Internetadresse www.carsharing-zirndorf.de haben Tim Parth, Organisator des bereits etablierten CarSharing-Oberasbach, und Stadtrat Wolfram Schaa ab sofort eine Umfrage für Interessenten online gestellt und hoffen auf rege Teilnahme. ![]() |
![]() |
„Weder im Sinne potentieller Mieter noch im Interesse einer sparsamen Haushaltspolitik kann es sein,
wenn Bau und Vermietung des umstrittenen Parkplatzes in Wintersdorf so schlecht verzahnt sind“,
so Wolfram Schaa, der Fraktionsvorsitzende der Zirndorfer Grünen, wartet doch der Parkplatz
letzendlich nur auf seine Benutzung. Auf Anfrage Schaas wurde in der Stadtratssitzung vom 27.01.2016 mitgeteilt, dass ... ![]() |
![]() |
Die Stadt Zirndorf, als Hauptgesellschafter der WBG Zirndorf, fordert die Geschäftsleitung der WBG auf,
folgenden Sachverhalt zu prüfen: Inwieweit kann sich das, von der Bayerischen Staatsregierung verabschiedete
Maßnahmenpaket „Wohnungspakt Bayern“ auf den sozialen Wohnungs- bau in Zirndorf, auswirken? Welche Gestaltungs- bzw. Handlungsmöglich- keiten eröffnen sich für die WBG durch dieses Investitionsprogramm? Die Ergebnisse dieses Berichtes sollen dem Stadtrat vorgestellt werden. ![]() |