Alexander Luther

Im Laufe meines Philosophiestudiums ist mir bewusst geworden, dass es zwar schön ist Immanuel Kant, Platon, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir und viele große Denker:innen gelesen zu haben. Ihre Gedanken nach zu verfolgen. Ja, dass es eine Bereicherung für das eigene Leben ist. Doch was nützt Philosophie, wenn sie nicht zur Handlungsanweisung für das eigene Leben wird? Wenn nicht aus ihr konkrete Philosophie wird? Sie wäre nur eine Interpretation der Welt. Gerade deshalb habe ich mich entschieden, aus dem Elfenbeinturm hinab zusteigen und mich für meine Mitmenschen zu engagieren. Dabei sind mir vor allem die Themen der sozialen Gerechtigkeit, Bildung, Kultur und natürlich Klimaschutz, Tierschutz und Naturschutz wichtig (wäre ja auch absurd, wenn ich als Grüner keine grüne Themen im Petto hätte).

Meine wissenschaftlichen Schwerpunkte in Philosophie und Geschichte sind die Philosophie- und Ideengeschichte ab 1789 (frz. Revolution). Ich selbst sehe mich in der Tradition der kritischen Theorie von Jürgen Habermas, Theodor W.  Adorno, Max Horkheimer und Herbert Marcuse.

Neben meinem Engagement bei den Grünen bin ich Mitglied einer Nürnberger Freimaurerloge und treibe in einem Verein in Fürth Taekwondo-Do.