Trotz noch möglicher Nachtragungen – die Frist dafür endet am 15. August – purzeln beim Stadtradeln in Zirndorf bereits jetzt die Rekorde.
Mit insgesamt 34.351 Kilometern, gut 7000 km mehr als 2019, haben die Stadtradlerteams der Stadt Zirndorf gezeigt, dass Fahrradfahren – und zwar nicht nur das Freizeitradeln – Spaß machen kann. Im Zeitraum vom 19. Juli bis 08. August haben die insgesamt 119 Mitradler (Vorjahr 97) der gemeldeten 20 Teams über fünf Tonnen CO2 vermieden, ganz abgesehen davon, dass sie Einiges für ihre eigene Gesundheit getan haben.
Während es im Jahr 2012 erst 32 Teilnehmer waren, hat sich auch die Beteiligung laut Teamkapitän Wolfram Schaa permanent nach oben entwickelt. Er bedankt sich bei allen Teams, die dieses Ergebnis ermöglicht haben, natürlich ganz besonders bei seinem Team der „Fairen“, dem sich auch 4 Grünen-Parlamentarier*innen angeschlossen hatten.
Schaa resümiert: „Sieger beim Stadtradeln ist wie jedes Jahr unsere Umwelt“,
und freut sich jetzt schon wieder auf das kommende Jahr.
Alle Infos unter https://www.stadtradeln.de/index.php?&&id=8139
Verwandte Artikel
Bericht aus dem Stadtrat / den Ausschüssen Februar 2025 Stadtrat 26.02.2025 Antrag FW: Bildung eines Ausschusses „Schule-, Bildung- und Kita“. Es besteht ein parteiübergreifender Konsens über die Notwendigkeit einer…
Weiterlesen »
Bodenzeitung: Lebensnahe Diskussionen vorm Zirndorfer Bahnhof
Was ist in deinem Leben wichtig? Unter diesem Motto haben wir Zirndorfer Bürgerinnen und Bürger getroffen und uns mit ihnen ausgetauscht. Die Aktion „Bodenzeitung“ fand am Montagnachmittag vor dem Zirndorfer…
Weiterlesen »
Bericht aus dem Stadtrat Dezember 2024
Stadtrat 04.12.2024: Aus brandschutztechnischen Gründen kann das Kulturangebot im Jugendhaus aktuell bei größeren Veranstaltungen nicht aufrecht erhalten werden – die Jugendarbeit ist davon nicht betroffen. Das staatliche Bauamt stellt den…
Weiterlesen »