Trotz noch möglicher Nachtragungen – die Frist dafür endet am 15. August – purzeln beim Stadtradeln in Zirndorf bereits jetzt die Rekorde.
Mit insgesamt 34.351 Kilometern, gut 7000 km mehr als 2019, haben die Stadtradlerteams der Stadt Zirndorf gezeigt, dass Fahrradfahren – und zwar nicht nur das Freizeitradeln – Spaß machen kann. Im Zeitraum vom 19. Juli bis 08. August haben die insgesamt 119 Mitradler (Vorjahr 97) der gemeldeten 20 Teams über fünf Tonnen CO2 vermieden, ganz abgesehen davon, dass sie Einiges für ihre eigene Gesundheit getan haben.
Während es im Jahr 2012 erst 32 Teilnehmer waren, hat sich auch die Beteiligung laut Teamkapitän Wolfram Schaa permanent nach oben entwickelt. Er bedankt sich bei allen Teams, die dieses Ergebnis ermöglicht haben, natürlich ganz besonders bei seinem Team der „Fairen“, dem sich auch 4 Grünen-Parlamentarier*innen angeschlossen hatten.
Schaa resümiert: „Sieger beim Stadtradeln ist wie jedes Jahr unsere Umwelt“,
und freut sich jetzt schon wieder auf das kommende Jahr.
Alle Infos unter https://www.stadtradeln.de/index.php?&&id=8139
Verwandte Artikel
Offen Runde des Ortsverbandes zum Thema Radverkehr
Bei der Grünen Runde trafen sich Stadträte aus Oberasbach und Zirndorf, Vertreter vom ADFC und Grüne Mitglieder, um sich über die Verbesserung von Radwegen auszutauschen. Isabella Weber und Holger Schröder,…
Weiterlesen »
Einladung: „Gesundheit grün gedacht – Wie bleiben wir auch in Zukunft gesund und gut versorgt?“ am 17. Mai in Zirndorf
Nicht erst seit Corona sind die gesundheitliche Versorgung und die Situation in der Pflege gesellschaftliches Dauerthema. Der demografische Wandel wird die ohnehin schon angespannte Lage weiter verschärfen. Hoher wirtschaftlicher Druck…
Weiterlesen »
Freitag, 12.05. 2023, Einweihung einer Fahrrad-Servicestation im Stadtpark Zirndorf
Im Rahmen der Aktion „StadtRadeln“ wurde auf der durch den Zirndorfer Stadtpark führenden Route des PanEuropaischen Radweges“ eine Fahrrad-Servicestation (Luftpumpe und Werkzeug) plus Trinkbrunnen eingeweiht. Rad-Touristen können hier ihre Wasservorräte auffüllen. Im Rahmen dieser Einweihung stellten wbg und…
Weiterlesen »