Wir wollen mehr Bio- und Regionalprodukte in unseren Gemeinschaftsverpflegungen.
Deshalb unser Antrag zur Prüfung, ob und wie wir die Quote von 50% regional und 30% ökologisch erreichen können.
Die Verwaltung wird beauftragt, zusammen mit den betroffenen Einrichtungen zu prüfen, wie der Anteil von biologisch erzeugten Lebensmitteln (Produktion mindestens nach EG-Öko-Verordnung) an der Mittagessen-
versorgung und weiteren Lebensmittelversorgung (z.B. Getränke) der gemeindlichen Einrichtungen (Kindergärten) erhöht werden kann. Ziel soll eine Quote von 50 % regional und 30 % ökologisch erzeugten Produkten (Analog EU-Schulprogramm) bis 2023 sein.
Begründung:
In der Gemeinschaftsverpflegung liegt eine große Chance für die heimische Bio-Landwirtschaft und ein großer Hebel für eine gesündere Ernährung. Ob für die Schul- oder Senioren-verpflegung, ob für Kindertagesstätten oder Cateringleistungen bei Veranstaltungen und Events – der öffentliche Sektor trägt Jahr für Jahr die Verantwortung für die Beschaffung großer Mengen von Mahlzeiten und Getränken. Die Verwendung von Bio-Lebensmitteln in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung ist eines der wirksamsten Instrumente, mit denen sowohl die Beschaffung umweltorientierter erfolgen als auch die angestrebte Ausweitung des Ökolandbaus vorangetrieben werden kann.
Verwandte Artikel
Jahreshauptversammlung 2023
Am Freitag den 1.12.23 traffen sich die Zirndorfer Grünen zur Jahreshauptversammlung. Unter Leitung von Evelyn Meyer (Langenzenn) wurde der alte Vorstand einstimmig entlastet. Besonderer Dank geht hierbei an die zwei…
Weiterlesen »
Ein Kommentar zum aktuellen Geschehen
„Der Populismus tanzt auf dem Kirwaumzug – eine Zeitdiagnose aus der bayerischen Provinz Vor ein paar Wochen fand in der bayerischen Provinz, im kleinen ostbayerischen Städtchen Erbendorf die Kirchweih statt….
Weiterlesen »
Konstituierende Sitzung des Bezirkstages
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus dem Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Mitglied im Sozialausschuss des Bezirks…
Weiterlesen »