Wir wollen mehr Bio- und Regionalprodukte in unseren Gemeinschaftsverpflegungen.
Deshalb unser Antrag zur Prüfung, ob und wie wir die Quote von 50% regional und 30% ökologisch erreichen können.
Die Verwaltung wird beauftragt, zusammen mit den betroffenen Einrichtungen zu prüfen, wie der Anteil von biologisch erzeugten Lebensmitteln (Produktion mindestens nach EG-Öko-Verordnung) an der Mittagessen-
versorgung und weiteren Lebensmittelversorgung (z.B. Getränke) der gemeindlichen Einrichtungen (Kindergärten) erhöht werden kann. Ziel soll eine Quote von 50 % regional und 30 % ökologisch erzeugten Produkten (Analog EU-Schulprogramm) bis 2023 sein.
Begründung:
In der Gemeinschaftsverpflegung liegt eine große Chance für die heimische Bio-Landwirtschaft und ein großer Hebel für eine gesündere Ernährung. Ob für die Schul- oder Senioren-verpflegung, ob für Kindertagesstätten oder Cateringleistungen bei Veranstaltungen und Events – der öffentliche Sektor trägt Jahr für Jahr die Verantwortung für die Beschaffung großer Mengen von Mahlzeiten und Getränken. Die Verwendung von Bio-Lebensmitteln in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung ist eines der wirksamsten Instrumente, mit denen sowohl die Beschaffung umweltorientierter erfolgen als auch die angestrebte Ausweitung des Ökolandbaus vorangetrieben werden kann.
Verwandte Artikel
Offen Runde des Ortsverbandes zum Thema Radverkehr
Bei der Grünen Runde trafen sich Stadträte aus Oberasbach und Zirndorf, Vertreter vom ADFC und Grüne Mitglieder, um sich über die Verbesserung von Radwegen auszutauschen. Isabella Weber und Holger Schröder,…
Weiterlesen »
Einladung: „Gesundheit grün gedacht – Wie bleiben wir auch in Zukunft gesund und gut versorgt?“ am 17. Mai in Zirndorf
Nicht erst seit Corona sind die gesundheitliche Versorgung und die Situation in der Pflege gesellschaftliches Dauerthema. Der demografische Wandel wird die ohnehin schon angespannte Lage weiter verschärfen. Hoher wirtschaftlicher Druck…
Weiterlesen »
Freitag, 12.05. 2023, Einweihung einer Fahrrad-Servicestation im Stadtpark Zirndorf
Im Rahmen der Aktion „StadtRadeln“ wurde auf der durch den Zirndorfer Stadtpark führenden Route des PanEuropaischen Radweges“ eine Fahrrad-Servicestation (Luftpumpe und Werkzeug) plus Trinkbrunnen eingeweiht. Rad-Touristen können hier ihre Wasservorräte auffüllen. Im Rahmen dieser Einweihung stellten wbg und…
Weiterlesen »