Mit unserem Antrag „Sondergebiete für regenerative Energien – Sonnenenergie“ wollen wir die Möglichkeiten der Freiflächenphotovoltaik- bzw. der Agro-PV-Nutzung prüfen lassen.
Der Stadtrat möge beschließen, dass die Verwaltung geeignete Flächen bzw. Standorte für Freiflächen-photovoltaik hinsichtlich ihrer Eignung, Umsetzbarkeit und anderer möglicher Bodennutzung prüft, bzw.prüfen lässt.
Die Vorgehensweise, die Festlegung von Bewertungskriterien und die anschließenden Ergebnisse sind dem Stadtrat vorzustellen. Hierbei soll der „Praxisleitfaden für die ökologische Gestaltung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen“ Anwendung finden.Im nachfolgenden Schritt sollen präferierte Flächen als „Sondergebiet für regenerative Energien – Sonnenenergie“ im Flächennutzungsplan durch den Stadtrat ausgewiesen werden.
Begründung:
Mit Blick auf den Klimaschutz und die Erreichung der jüngst beschlossenen Klimaziele der EU, sowie des Pariser Klimaabkommens ist eine Stärkung der erneuerbaren Energie Photovoltaik“ unabdingbar.
Neben der dringenden Ausweitung der Nutzung von PV-Anlagen auf Dächern (Solaroffensive im Landkreis) ist auch die Freiflächenphotovoltaik von wesentlicher Bedeutung. Ergänzend verweisen wir auf den Artikel „Steuerung notwendig – Freiflächenphotovoltaik“ in der Ausgabe 19/2020 des Landkreismagazins.
Verwandte Artikel
Offen Runde des Ortsverbandes zum Thema Radverkehr
Bei der Grünen Runde trafen sich Stadträte aus Oberasbach und Zirndorf, Vertreter vom ADFC und Grüne Mitglieder, um sich über die Verbesserung von Radwegen auszutauschen. Isabella Weber und Holger Schröder,…
Weiterlesen »
Einladung: „Gesundheit grün gedacht – Wie bleiben wir auch in Zukunft gesund und gut versorgt?“ am 17. Mai in Zirndorf
Nicht erst seit Corona sind die gesundheitliche Versorgung und die Situation in der Pflege gesellschaftliches Dauerthema. Der demografische Wandel wird die ohnehin schon angespannte Lage weiter verschärfen. Hoher wirtschaftlicher Druck…
Weiterlesen »
Freitag, 12.05. 2023, Einweihung einer Fahrrad-Servicestation im Stadtpark Zirndorf
Im Rahmen der Aktion „StadtRadeln“ wurde auf der durch den Zirndorfer Stadtpark führenden Route des PanEuropaischen Radweges“ eine Fahrrad-Servicestation (Luftpumpe und Werkzeug) plus Trinkbrunnen eingeweiht. Rad-Touristen können hier ihre Wasservorräte auffüllen. Im Rahmen dieser Einweihung stellten wbg und…
Weiterlesen »