„Bereits lange angedacht soll nun auch Zirndorf in Sachen Artenvielfalt regulierend eingreifen.“ so der Grünen-Fraktionsvorsitzende Wolfram Schaa. „Auch wenn es derzeit anscheinend in Mode ist, sogenannte Steingärten bzw. Schotterflächen anzulegen, so ist dies in Sachen Artenvielfalt kontraproduktiv.“
Die Zirndorfer Grünen wollen mit ihrem aktuellen Antrag dem durch das Bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ins Rollen gekommene Umdenken auch in Zirndorf mehr Möglichkeiten geben.
Begründung:
Die bayerische Bevölkerung hat mit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ deutlich gemacht, dass sie großen Wert auf Artenschutz und Artenvielfalt legt. Auch viele Bürger:innen aus Zirndorf haben sich daran beteiligt. Stadtentwicklung hat auch zum Ziel, den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen und ökologische Belange zu berücksichtigen. Und es ist nicht allein die Aufgabe der Landwirtschaft, sondern auch die der Kommunen und Bürgerinnen Artenschutz zu betreiben. Die Stadt Zirndorf leistet hier bereits seit längerem mit dem Anlegen von Blühstreifen schon einen wichtigen Beitrag.
Allerdings finden sich inzwischen auch in Zirndorf viele private Gärten, vor allem Vorgärten, die als reine Steingärten ausgestaltet sind. Gerade im Sommer staut sich dort die Hitze, vielen Insekten und Kleinlebewesen wird damit natürlicher Lebensraum entzogen.
Verwandte Artikel
Bericht aus dem Stadtrat / den Ausschüssen Februar 2025 Stadtrat 26.02.2025 Antrag FW: Bildung eines Ausschusses „Schule-, Bildung- und Kita“. Es besteht ein parteiübergreifender Konsens über die Notwendigkeit einer…
Weiterlesen »
Bodenzeitung: Lebensnahe Diskussionen vorm Zirndorfer Bahnhof
Was ist in deinem Leben wichtig? Unter diesem Motto haben wir Zirndorfer Bürgerinnen und Bürger getroffen und uns mit ihnen ausgetauscht. Die Aktion „Bodenzeitung“ fand am Montagnachmittag vor dem Zirndorfer…
Weiterlesen »
Bericht aus dem Stadtrat Dezember 2024
Stadtrat 04.12.2024: Aus brandschutztechnischen Gründen kann das Kulturangebot im Jugendhaus aktuell bei größeren Veranstaltungen nicht aufrecht erhalten werden – die Jugendarbeit ist davon nicht betroffen. Das staatliche Bauamt stellt den…
Weiterlesen »