„Bereits lange angedacht soll nun auch Zirndorf in Sachen Artenvielfalt regulierend eingreifen.“ so der Grünen-Fraktionsvorsitzende Wolfram Schaa. „Auch wenn es derzeit anscheinend in Mode ist, sogenannte Steingärten bzw. Schotterflächen anzulegen, so ist dies in Sachen Artenvielfalt kontraproduktiv.“
Die Zirndorfer Grünen wollen mit ihrem aktuellen Antrag dem durch das Bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ins Rollen gekommene Umdenken auch in Zirndorf mehr Möglichkeiten geben.
Begründung:
Die bayerische Bevölkerung hat mit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ deutlich gemacht, dass sie großen Wert auf Artenschutz und Artenvielfalt legt. Auch viele Bürger:innen aus Zirndorf haben sich daran beteiligt. Stadtentwicklung hat auch zum Ziel, den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen und ökologische Belange zu berücksichtigen. Und es ist nicht allein die Aufgabe der Landwirtschaft, sondern auch die der Kommunen und Bürgerinnen Artenschutz zu betreiben. Die Stadt Zirndorf leistet hier bereits seit längerem mit dem Anlegen von Blühstreifen schon einen wichtigen Beitrag.
Allerdings finden sich inzwischen auch in Zirndorf viele private Gärten, vor allem Vorgärten, die als reine Steingärten ausgestaltet sind. Gerade im Sommer staut sich dort die Hitze, vielen Insekten und Kleinlebewesen wird damit natürlicher Lebensraum entzogen.
Verwandte Artikel
Frohes Fest
And so happy Christmas For black and for white For yellow and red ones Let’s stop all the fight Mit diesen Zeilen besang John Lennon das Kriegsende. Dieses Lied…
Weiterlesen »
Neue Referentin für Umwelt und Klimaschutz in Zirndorf
Nach dem Ausscheiden Wolfram Schaas aus dem Stadtrat erfolgte nun die Übergabe seines Amtes, des Referenten für Umwelt und Klimaschutz an seine Nachfolgerin Cornelia Thomas. Was man dem schmalen Leitzordner…
Weiterlesen »
Interkulturelle Woche | Lesung mit Şehbal Şenyurt Arınlı
Der Ortsverband der Grünen in Zirndorf lädt im Rahmen der interkulturellen Woche des Landkreises Fürth zu einer Lesung ein mit der türkischen Autorin: Şehbal Şenyurt Arınlı Leben aus dem Koffer….
Weiterlesen »