„Bereits lange angedacht soll nun auch Zirndorf in Sachen Artenvielfalt regulierend eingreifen.“ so der Grünen-Fraktionsvorsitzende Wolfram Schaa. „Auch wenn es derzeit anscheinend in Mode ist, sogenannte Steingärten bzw. Schotterflächen anzulegen, so ist dies in Sachen Artenvielfalt kontraproduktiv.“
Die Zirndorfer Grünen wollen mit ihrem aktuellen Antrag dem durch das Bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ins Rollen gekommene Umdenken auch in Zirndorf mehr Möglichkeiten geben.
Begründung:
Die bayerische Bevölkerung hat mit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ deutlich gemacht, dass sie großen Wert auf Artenschutz und Artenvielfalt legt. Auch viele Bürger:innen aus Zirndorf haben sich daran beteiligt. Stadtentwicklung hat auch zum Ziel, den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen und ökologische Belange zu berücksichtigen. Und es ist nicht allein die Aufgabe der Landwirtschaft, sondern auch die der Kommunen und Bürgerinnen Artenschutz zu betreiben. Die Stadt Zirndorf leistet hier bereits seit längerem mit dem Anlegen von Blühstreifen schon einen wichtigen Beitrag.
Allerdings finden sich inzwischen auch in Zirndorf viele private Gärten, vor allem Vorgärten, die als reine Steingärten ausgestaltet sind. Gerade im Sommer staut sich dort die Hitze, vielen Insekten und Kleinlebewesen wird damit natürlicher Lebensraum entzogen.
Verwandte Artikel
Offen Runde des Ortsverbandes zum Thema Radverkehr
Bei der Grünen Runde trafen sich Stadträte aus Oberasbach und Zirndorf, Vertreter vom ADFC und Grüne Mitglieder, um sich über die Verbesserung von Radwegen auszutauschen. Isabella Weber und Holger Schröder,…
Weiterlesen »
Einladung: „Gesundheit grün gedacht – Wie bleiben wir auch in Zukunft gesund und gut versorgt?“ am 17. Mai in Zirndorf
Nicht erst seit Corona sind die gesundheitliche Versorgung und die Situation in der Pflege gesellschaftliches Dauerthema. Der demografische Wandel wird die ohnehin schon angespannte Lage weiter verschärfen. Hoher wirtschaftlicher Druck…
Weiterlesen »
Freitag, 12.05. 2023, Einweihung einer Fahrrad-Servicestation im Stadtpark Zirndorf
Im Rahmen der Aktion „StadtRadeln“ wurde auf der durch den Zirndorfer Stadtpark führenden Route des PanEuropaischen Radweges“ eine Fahrrad-Servicestation (Luftpumpe und Werkzeug) plus Trinkbrunnen eingeweiht. Rad-Touristen können hier ihre Wasservorräte auffüllen. Im Rahmen dieser Einweihung stellten wbg und…
Weiterlesen »