Herzlichen Dank an alle unseren Wähler:innen, die dieses historisch beste Ergebnis für unsere Partei ermöglichten. Ebenso Dank an alle, die mit großem Elan und Kreativität am Wahlkampf mitwirkten. Insbesondere an unsere jungen Grünen in Zirndorf, die einen sehr engagierten und originellen Wahlkampf in Zirndorf realisierten.
Der Bundestagswahl ist vorbei, jetzt geht es um die Bildung einer Regierung, die Ernst macht mit dem Klimaschutz im Interesse der nächsten Generationen.
Im Vergleich zur Wahl vor vier Jahren haben wir deutlich zugelegt und ein starkes Mandat für die anstehenden Verhandlungen erhalten. Klar, wir hätten uns noch mehr gewünscht. Neben eigenen Fehlern im Wahlkampf hat das mit der Zusammensetzung der Wählerschaft zu tun. Rund 58 Prozent der Wähler:innen sind 50 Jahre und älter, während die U30-Altersgruppe weniger als neun Prozent der Stimmberechtigten ausmachte. Die Alten bestimmen über die Zukunft der Jungen. Es wird Zeit das Wahlalter auf 16 herabzusetzen.
In den anstehenden Verhandlungen geht es darum, die Ampel auf Grün zu stellen, um mit klugen Lösungen und realistischen Visionen den Kindern und Jugendlichen von heute Zukunft auf einen lebenswerten Planeten zu ermöglichen.
Cornelia Thomas / Gerhard Wirner
Ortsvorstand der Grünen in Zirndorf
Verwandte Artikel
Jahreshauptversammlung 2023
Am Freitag den 1.12.23 traffen sich die Zirndorfer Grünen zur Jahreshauptversammlung. Unter Leitung von Evelyn Meyer (Langenzenn) wurde der alte Vorstand einstimmig entlastet. Besonderer Dank geht hierbei an die zwei…
Weiterlesen »
Ein Kommentar zum aktuellen Geschehen
„Der Populismus tanzt auf dem Kirwaumzug – eine Zeitdiagnose aus der bayerischen Provinz Vor ein paar Wochen fand in der bayerischen Provinz, im kleinen ostbayerischen Städtchen Erbendorf die Kirchweih statt….
Weiterlesen »
Konstituierende Sitzung des Bezirkstages
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus dem Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Mitglied im Sozialausschuss des Bezirks…
Weiterlesen »