Schon immer sind uns Verpackungen beim Einkaufen ein Dorn im Auge. Manchmal sind Dinge doppelt und dreifach eingepackt. Plastik, Plastik, Plastik. Als der Unverpacktladen in Zirndorf eröffnet wurde, wollten wir das unbedingt ausprobieren. Anfangs war es ein wenig wie Erforschen. Wir kauften erstmal Haferflocken und schauten, was es noch gibt. Beim nächsten Mal kam Müsli dazu und die Kinder freuten sich, selbst abfüllen zu dürfen. So wurde das Einkaufen auch für sie ein abwechslungsreiches Erlebnis. Es dauerte eine Weile, bis wir uns mit Behältern eingerichtet haben – inzwischen dienen sie gleich als eine Art Einkaufsliste, da man gleich weiß, was aufgefüllt werden muss.
Fazit
- Aus unserer Sicht eine große Bereicherung der Zirndorfer Einkaufslandschaft
- Es gibt erstaunlich viel e Artikel und ebenso eine gute Vielfalt an Sorten
- Es wird regional & in Bioqualität angeboten
- Es gibt nicht nur Lebensmittel, sondern auch Drogerieartikel werden angeboten
Das Einkaufen wird zum entschleunigten Erlebnis, anstatt einer hektischen Notwendigkeit
Verwandte Artikel
Frohes Fest
And so happy Christmas For black and for white For yellow and red ones Let’s stop all the fight Mit diesen Zeilen besang John Lennon das Kriegsende. Dieses Lied…
Weiterlesen »
Neue Referentin für Umwelt und Klimaschutz in Zirndorf
Nach dem Ausscheiden Wolfram Schaas aus dem Stadtrat erfolgte nun die Übergabe seines Amtes, des Referenten für Umwelt und Klimaschutz an seine Nachfolgerin Cornelia Thomas. Was man dem schmalen Leitzordner…
Weiterlesen »
Interkulturelle Woche | Lesung mit Şehbal Şenyurt Arınlı
Der Ortsverband der Grünen in Zirndorf lädt im Rahmen der interkulturellen Woche des Landkreises Fürth zu einer Lesung ein mit der türkischen Autorin: Şehbal Şenyurt Arınlı Leben aus dem Koffer….
Weiterlesen »