Schon immer sind uns Verpackungen beim Einkaufen ein Dorn im Auge. Manchmal sind Dinge doppelt und dreifach eingepackt. Plastik, Plastik, Plastik. Als der Unverpacktladen in Zirndorf eröffnet wurde, wollten wir das unbedingt ausprobieren. Anfangs war es ein wenig wie Erforschen. Wir kauften erstmal Haferflocken und schauten, was es noch gibt. Beim nächsten Mal kam Müsli dazu und die Kinder freuten sich, selbst abfüllen zu dürfen. So wurde das Einkaufen auch für sie ein abwechslungsreiches Erlebnis. Es dauerte eine Weile, bis wir uns mit Behältern eingerichtet haben – inzwischen dienen sie gleich als eine Art Einkaufsliste, da man gleich weiß, was aufgefüllt werden muss.
Fazit
- Aus unserer Sicht eine große Bereicherung der Zirndorfer Einkaufslandschaft
- Es gibt erstaunlich viel e Artikel und ebenso eine gute Vielfalt an Sorten
- Es wird regional & in Bioqualität angeboten
- Es gibt nicht nur Lebensmittel, sondern auch Drogerieartikel werden angeboten
Das Einkaufen wird zum entschleunigten Erlebnis, anstatt einer hektischen Notwendigkeit
Verwandte Artikel
Es geht um die Wurst – offener Brief an Markus Söder
Herr Söder bringt den Döner nach Zirndorf. Wir hätten da aber eine wichtigere Speisekarte: Schulen, Kitas und unser Bibertbad. Deshalb haben wir ihm einen offenen Brief geschickt – es geht um…
Weiterlesen »
Ein Bibertbad für alle – Warum Ausgrenzung keine Lösung ist
Endlich beginnt wieder die Freibadsaison im beliebten Bibertbad Zirndorf! Doch die Freude über sonnige Badetage wird diesmal getrübt durch eine umstrittene Entscheidung der Stadt: Ab dem 24. Mai 2025 gelten…
Weiterlesen »
Bodenzeitung: Lebensnahe Diskussionen vorm Zirndorfer Bahnhof
Was ist in deinem Leben wichtig? Unter diesem Motto haben wir Zirndorfer Bürgerinnen und Bürger getroffen und uns mit ihnen ausgetauscht. Die Aktion „Bodenzeitung“ fand am Montagnachmittag vor dem Zirndorfer…
Weiterlesen »