Wir wollen mehr Bio- und Regionalprodukte in unseren Gemeinschaftsverpflegungen.
Deshalb unser Antrag zur Prüfung, ob und wie wir die Quote von 50% regional und 30% ökologisch erreichen können.
Die Verwaltung wird beauftragt, zusammen mit den betroffenen Einrichtungen zu prüfen, wie der Anteil von biologisch erzeugten Lebensmitteln (Produktion mindestens nach EG-Öko-Verordnung) an der Mittagessen-
versorgung und weiteren Lebensmittelversorgung (z.B. Getränke) der gemeindlichen Einrichtungen (Kindergärten) erhöht werden kann. Ziel soll eine Quote von 50 % regional und 30 % ökologisch erzeugten Produkten (Analog EU-Schulprogramm) bis 2023 sein.
Begründung:
In der Gemeinschaftsverpflegung liegt eine große Chance für die heimische Bio-Landwirtschaft und ein großer Hebel für eine gesündere Ernährung. Ob für die Schul- oder Senioren-verpflegung, ob für Kindertagesstätten oder Cateringleistungen bei Veranstaltungen und Events – der öffentliche Sektor trägt Jahr für Jahr die Verantwortung für die Beschaffung großer Mengen von Mahlzeiten und Getränken. Die Verwendung von Bio-Lebensmitteln in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung ist eines der wirksamsten Instrumente, mit denen sowohl die Beschaffung umweltorientierter erfolgen als auch die angestrebte Ausweitung des Ökolandbaus vorangetrieben werden kann.

Verwandte Artikel
Friedrich Merz, der Frauenrechtler?
Am 14. Oktober 2025 stellte Bundeskanzler Friedrich Merz eine vage Bemerkung über „Probleme im Stadtbild“ in den Raum, um im nächsten Satz über Rückführungen zu sprechen. Was er damit genau…
Weiterlesen »
Nachbericht zur Kundgebung „Unser Stadtbild – unsere Straßen!“ in Fürth
Ein Kommentar von Prof. Dr. Gerhard Wirner – für Vielfalt, Zusammenhalt und ein solidarisches Stadtbild: Zum Stadtbild in Fürth – bunt, vielfältig, tolerant, solidarisch „Es gebe im Stadtbild noch dieses…
Weiterlesen »
Unser Team für Zirndorf 2026
Mit großer Motivation, Erfahrung und neuen Ideen haben wir Zirndorfer Grünen unsere Liste für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt.Unser Team vereint Engagement, Kompetenz und Leidenschaft für ein nachhaltiges, gerechtes und lebenswertes…
Weiterlesen »