Mit einem Tagsordnungspunkt von großer Tragweite musste sich der Zirndorfer Stadtrat in seiner Juli-Sitzung auseinandersetzen.
Der von AWO betriebene Kindergarten in Lind (aktuell mit 2 KiGa-Gruppen, gesamt 50 Kinder, hierbei 20 aus Lind / Anwanden) muss in naher Zukunft einer Generalsanierung unterzogen werden. Frank Bauer sprach bespielhaft von eklatanten Mängeln am Dach und der Heizungsanlage.
Als Alternative zur Sanierung wurde dem Gremium der Neubau von 2 Kindergarten- und 2 Kindertagesstätten-Gruppen auf dem Areal des ehemaligen Sand Barthel im Pinderpark vorgestellt. Detaillierte Pläne gibt es jedoch gegenwärtig noch nicht, ein zurückliegendes Verkehrskonzept der Planer war von maximal fünf möglichen Gruppen am Standort ausgegangen.
In der Ergänzung zur Thematik wurde dem Gremium mehrmals offenbart, dass im Stadtgebiet in den nächsten Jahren wohl an die 90 neue Betreuungsplätze für Kinder benötigt werden könnten.
Für uns Grüne sind 2 Aspekte ganz klar herauszustellen:
- Der Standort Lind / Anwanden muss bewahrt werden.
- Das Gesamtangebot an Betreuungsplätzen in Zirndorf muss ausgebaut werden, und dies am besten auf hohem pädagogischen Niveau mit niedrigen Betreuungsschlüsseln.
Aus diesen Gründen haben wir bereits zu Beginn der Sitzung befürwortet, dass die Thematik nicht ad hoc entschieden werden kann. Eine Wiedervorlage solle erst erfolgen, wenn detaillierte Planungen der AWO vorliegen. Der Stadtrat hat dem eindeutig zugestimmt.
Dr. Timo Engemann
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Bild: FeeLona
Verwandte Artikel
Bericht aus dem Stadtrat / den Ausschüssen Februar 2025
Stadtrat 26.02.2025 Antrag FW: Bildung eines Ausschusses „Schule-, Bildung- und Kita“. Es besteht ein parteiübergreifender Konsens über die Notwendigkeit einer intensiveren Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema. Der Ausschuss…
Weiterlesen »
Erfolg der grünen Stadtratsfraktion – Rückenwind für das digitale Zirndorf durch Digitalisierungsbeauftragte
Digitalisierungsstrategie für Zirndorf Die Digitalisierung in der Verwaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung und Effizienzsteigerung öffentlicher Dienstleistungen und nimmt auch bei der sozialökologischen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft…
Weiterlesen »
Aktuelles aus dem Stadtrat März 2024
Stadtrat 13.03.2024: Haushalt 2024 Bereits nach den zwei Vorberatungen war klar: es würde schwierig werden, große Sprünge zu machen. Final herrschte jedoch im Gremium große Einigkeit: es wurden keine…
Weiterlesen »