Nicht nur in Glasgow, auch in Zirndorf scheint die Dringlichkeit des Klimaschutzes und der Co2 Reduzierung in weite Ferne zu rücken.
Wie sonst ließe sich erklären, dass die Mehrheit des Stadtrates die von uns beantragte Stelle eines Klimaschutzkoordinators abgelehnt hat. Fakt ist, dass die Ressourcen für das Thema Klimaschutz in der Bauverwaltung längst nicht ausreichen. Das zeigen unter anderem unsere Anträge „Klimacheck“ vom August 2019 (!) und „Klimaneutrale Stadtverwaltung“ vom Januar 2020 (!) die bis heute immer noch nicht den Weg in den Stadtrat zur finalen Entscheidung gefunden haben. Für uns ein Armutszeugnis sondergleichen und ein Schlag ins Gesicht der jungen Generation. Auch unsere angebotenen Zugeständnisse diese wichtige Stelle erst einmal zu befristen oder als Teilzeitstelle zu gestalten, verhallte ungehört im Stadtrat. Genauso wie der Hinweis auf die realistische Förderung von 70% bis 100% laut Kommunalrichtlinie.
„Dies ist ein rabenschwarzer Tag für den Klimaschutz in Zirndorf,“ so Fraktionsvorsitzender Dr. Timo Engemann unisono mit seiner Fraktion. Er ergänzt: „Genauso, wie es den Anforderungen der Daseinsvorsorge unserer Stadt nicht gerecht wird. Was die Finanzierung angeht wäre aufgrund der um 162 T€ überschrittenen Mindestzuführung vom Verwaltungs- in den Vermögenshaushalt gut Luft für die Stelle gewesen. Ein weiterer Grund für uns den Verwaltungshaushalt für 2022 abzulehnen.“
Wolfram Schaa
Stv. Fraktionsvorsitzender
Photo by Markus Spiske on Unsplash
Verwandte Artikel
Aktuelles aus dem Stadtrat – 10/23
Sitzung vom 25.10.23 Mit großer Mehrheit hat das Gremium die Einführung einer „Spielplatzsatzung“ beschlossen. Für neue Bauanfragen bzw. Bauvorhaben ist abhängig von der geplanten Bebauung ein Spielplatz in proportionaler Dimension…
Weiterlesen »
Stadtrat beschliesst Klimaschutzmanager/-in und Klimaschutzkonzept
Mit großer Mehrheit hat der Zirndorfer Stadtrat in den öffentlichen Haushaltsberatungen die Anträge unserer Fraktion zur Schaffung der Stelle eines Klimaschutzmanagers /-in sowie die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes beschlossen. Beides ist…
Weiterlesen »
Zirndorf nimmt am Wattbewerb teil
Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Zirndorf hat in seiner Sitzung vom 2.5.22 die Teilnahme am „Wattbewerb“ beschlossen. Die Teilnahme war von der Stadtratsfraktion von B90/Die Grünen gestellt worden….
Weiterlesen »