Der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um kurzfristig in allen Geschäftsbereichen Energie einzusparen. Dies soll im Rahmen der vorhandenen Personalkapazitäten und finanziellen Möglichkeiten, die der Haushaltsplan 2022 bietet, umgesetzt werden, um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, allen voran Öl, Benzin, Diesel und Gas, sowie Strom indirekt und direkt zu reduzieren.
Die Kämmerei führt zusätzlich eine Risikobewertung des Haushaltsplan 2022 durch. Insbesondere wie sich die aktuelle Preissteigerung der fossilen Energien, wie Öl, Diesel, Benzin und Gas und des Strombezugs auf die finanzielle Situation des laufenden Haushaltsjahres 2022 auswirkt und berichtet hierüber im Haupt-, und Controllingausschuss.
Begründung:
Die aktuellen Preissteigerungen und Prognosen bergen Gefahren für die finanzielle Stabilität der städtischen Finanzen. Dem Stadtrat muss bekannt werden, welche finanzielle Auswirkungen die aktuellen Preissteigerungen sich für das aktuelle Haushaltsjahr ergeben.
Photo by Federico Beccari on Unsplash
Verwandte Artikel
Zirndorf nimmt am Wattbewerb teil
Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Zirndorf hat in seiner Sitzung vom 2.5.22 die Teilnahme am „Wattbewerb“ beschlossen. Die Teilnahme war von der Stadtratsfraktion von B90/Die Grünen gestellt worden….
Weiterlesen »
Jahresrückblick 2021 – Ein Jahr Engagement für Zirndorf
Das erste Jahr ist vorbei. Zeit, dass die ehrenamtliche Referentenriege der Stadt Zirndorf satzungsgemäß ein Resümee zieht. Im Bau-, Grundstück- und Umweltausschuss und Haupt- und Controllingausschuss präsentierten Referent für Umwelt…
Weiterlesen »
Antrag um den Ausbau der erneuerbaren Energien, hier Photovoltaik, in Zirndorf zu beschleunigen
Um den Ausbau der der erneuerbaren Energien, hier Photovoltaik, in Zirndorf zu beschleunigen stellt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen folgenden Antrag:Die Stadt Zirndorf nimmt am „Wattbewerb“ teil. Dieser Städte-Wettbewerb…
Weiterlesen »