Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Zirndorf hat in seiner Sitzung vom 2.5.22 die Teilnahme am „Wattbewerb“ beschlossen. Die Teilnahme war von der Stadtratsfraktion von B90/Die Grünen gestellt worden.
Beim Wattbewerb geht es um einen beschleunigten Ausbau der Photovoltaik zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens. Die Städte entwickeln hierzu in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft Strategien, die Dachbesitzer in der Kommune von der Anschaffung der Photovoltaik zu überzeugen. Städte bundesweit treten hierzu im Rahmen des „Wattbewerbs“ in Konkurrenz.
„Auch wenn dies nur ein kleiner Schritt ist, freuen wir uns doch, dass die Stadt alle kreativen Potentiale ausschöpfen möchte, den Ausbau erneuerbarer Energien voran zu treiben“ so Fraktionssprecher Dr. Timo Engemann im Anschluss an die Sitzung.
Verwandte Artikel
Bericht aus dem Stadtrat / den Ausschüssen Februar 2025
Stadtrat 26.02.2025 Antrag FW: Bildung eines Ausschusses „Schule-, Bildung- und Kita“. Es besteht ein parteiübergreifender Konsens über die Notwendigkeit einer intensiveren Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema. Der Ausschuss…
Weiterlesen »
Erfolg der grünen Stadtratsfraktion – Rückenwind für das digitale Zirndorf durch Digitalisierungsbeauftragte
Digitalisierungsstrategie für Zirndorf Die Digitalisierung in der Verwaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung und Effizienzsteigerung öffentlicher Dienstleistungen und nimmt auch bei der sozialökologischen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft…
Weiterlesen »
Aktuelles aus dem Stadtrat März 2024
Stadtrat 13.03.2024: Haushalt 2024 Bereits nach den zwei Vorberatungen war klar: es würde schwierig werden, große Sprünge zu machen. Final herrschte jedoch im Gremium große Einigkeit: es wurden keine…
Weiterlesen »