Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss der Stadt Zirndorf hat in seiner Sitzung vom 2.5.22 die Teilnahme am „Wattbewerb“ beschlossen. Die Teilnahme war von der Stadtratsfraktion von B90/Die Grünen gestellt worden.
Beim Wattbewerb geht es um einen beschleunigten Ausbau der Photovoltaik zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens. Die Städte entwickeln hierzu in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft Strategien, die Dachbesitzer in der Kommune von der Anschaffung der Photovoltaik zu überzeugen. Städte bundesweit treten hierzu im Rahmen des „Wattbewerbs“ in Konkurrenz.
„Auch wenn dies nur ein kleiner Schritt ist, freuen wir uns doch, dass die Stadt alle kreativen Potentiale ausschöpfen möchte, den Ausbau erneuerbarer Energien voran zu treiben“ so Fraktionssprecher Dr. Timo Engemann im Anschluss an die Sitzung.
Verwandte Artikel
Aktuelles aus dem Stadtrat – 10/23
Sitzung vom 25.10.23 Mit großer Mehrheit hat das Gremium die Einführung einer „Spielplatzsatzung“ beschlossen. Für neue Bauanfragen bzw. Bauvorhaben ist abhängig von der geplanten Bebauung ein Spielplatz in proportionaler Dimension…
Weiterlesen »
Stadtrat beschliesst Klimaschutzmanager/-in und Klimaschutzkonzept
Mit großer Mehrheit hat der Zirndorfer Stadtrat in den öffentlichen Haushaltsberatungen die Anträge unserer Fraktion zur Schaffung der Stelle eines Klimaschutzmanagers /-in sowie die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes beschlossen. Beides ist…
Weiterlesen »
Antrag Fossile Abhängigkeiten zu reduzieren und Energiesparpotentiale zu nutzen
Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um kurzfristig in allen Geschäftsbereichen Energie einzusparen. Dies soll im Rahmen der vorhandenen Personalkapazitäten und finanziellen Möglichkeiten,…
Weiterlesen »